IV. sonstige berufliche Tätigkeiten / Projekte
- 2022 Kongress-Präsident der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie
- seit 2021 Mitglied der deutschen Leitlinienkommission „Innerklinische Katastrophenmedizin“
- seit 2019 Mitglied der deutschen Leitlinienkommission „Hodentumore“
- 2010-2019 Vorsitzender Gesundheitsforum Koblenz-Mittelrhein
- Verein zur Verbesserung des Gesundheitsstatus und der Gesundheitsversorgung in der Region Koblenz mit den Zielen
– Verbesserung der Breitenaufklärung
– Verbesserung der ärztlichen Fortbildung
– Intersektorale Vernetzung
– Förderung innovativer Methoden in der Region
- seit 2010 volle Weiterbildungsermächtigung fachgebundenes Röntgen
- seit 2009 volle Weiterbildungsermächtigung medikamentöse Tumortherapie
- seit 02/2009 Ärztlicher Vorstand Prostatakarzinomzentrum Koblenz-Mittelrhein
- 2007 Etablierung des ersten Hodentumor Zweitmeinungszentrums in Rheinland- Pfalz am Bundeswehrzentralkrankenhaus im Rahmen des nationalen Zweitmeinungsprojekt „Hodentumore“ (Projekt der deutschen Krebshilfe) (https://urologie.ekonsil.org)
- seit 2006 volle Weiterbildungsermächtigung Urologie
- seit 2006 Mitglied in der Deutschen und Europäischen Konsensusgruppe zur Diagnostik und Therapie der Hodentumore
- Seit 2006 Wissenschaftlicher Leiter und Initiator von Urologie compact: nationales Weiterbildungsprojekt für urologische Assistenzärzte mit mehrfachen, jährlichen Weiterbildungsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit renommierten deutschen Urologen (www.urologie-compact.de) mit mittlerweile mehr als 1500 Teilnehmern
- 2002 – 2005 Schriftführer des Councils für Zukunftsfragen der Deutschen Gesellschaft für Urologie
- 1999 – 2002 Gründungspräsident der German Society of Residents in Urology (GeSRU) (www.gesru.de)
- bundesweit erste fachspezifische Vereinigung von Assistenzärzten mit dem Ziel die Assistentenausbildung in Deutschland nachhaltig zu verbessern
- Seit 06/2024: Generalsekretär der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie (swdgu.de)